Ein Robens HydroTex AirTech-Polycotton-Zelt wetterfest machen
Wir werden oft gefragt, ob es notwendig ist, ein Robens-Polycotton-Zelt wetterfest zu machen.
Das „Weathering“ ist ein einfacher Vorgang – man stellt das Zelt auf, besprüht es gründlich mit dem Gartenschlauch und lässt es trocknen. Diesen Vorgang wiederholt man ein paar Mal. So kann die Baumwolle Wasser aufnehmen, quellen und die kleinen Zwischenräume im Gewebe schließen. Dadurch wird das Eindringen von Wasser minimiert, während gleichzeitig Kondensation vermieden wird, da Dampf entweichen kann.
Dank der dichten Webstruktur unseres HydroTex Polycotton-Gewebes ist dieser Vorgang nicht zwingend notwendig, wir empfehlen ihn jedoch nach dem Kauf und nach längerer Lagerung, um die maximale Leistung sicherzustellen. Andernfalls kann es beim ersten Regen zu leichter Wasseraufnahme kommen.
Das Wetterfestmachen bietet außerdem die Gelegenheit, das Aufbauen zu üben, das Zelt auf eventuelle Probleme zu überprüfen und die Nähte zu kontrollieren.
Beim Nähen können manchmal kleine Nadelstiche entlang der Nähte sichtbar bleiben. Das ist völlig normal und Teil des Herstellungsprozesses – die Löcher schließen sich von selbst, wenn Fäden und Fasern aufquellen. In seltenen Fällen kann jedoch ein Tropfen austreten; durch das Weathering lassen sich solche Stellen leicht finden und mit einem Nahtdichter versiegeln.
Das Wetterfestmachen deines Zeltes ist eine persönliche Entscheidung, aber wir empfehlen diese traditionelle Methode der Zeltpflege sehr – sie wird dein Campingerlebnis auf jeden Fall verbessern.