Rindfleisch mit Aprikosen

Für mich ist Tourenküche nahrhaft, rustikal und soll unterwegs Wärme spenden.

Von Naturkoch Sander Blom

Ich achte immer auf Zutaten, die sich lange halten und gut für Reisen eignen. Bei Gemüse wähle ich Sorten, die von Natur aus geschützt sind – wie hier Orangen und Karotten.
Trockenfrüchte sind eine naheliegende Wahl für die Outdoor-Küche, aber für manche, die salzige Speisen gewohnt sind, etwas ungewohnt. Hier ein Beispiel für einen guten, heißen Eintopf.

Zutaten

  • 500–600 g mageres Rindfleisch, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Orange
  • Gewürzmischung: Kreuzkümmel, Chili, Paprika, Zimt, Kardamom, Muskat oder Ingwer (insgesamt ca. 1 EL)
  • Olivenöl
  • 2 Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
  • 150 g getrocknete Aprikosen, in etwas Wasser eingeweicht
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Wasserminze
  • Couscous
  • 500 g Karotten
  • Honig oder Zucker
  • Sesamsamen
  • Giersch

Zubereitung

  1. Das Fleisch am Vortag mit Orangensaft, Knoblauch, Salz und Gewürzen mischen. In einem luftdichten Beutel kühl lagern.
  2. Das Fleisch in einem heißen gusseisernen Topf (Dutch Oven) in Olivenöl anbraten. In mehreren Etappen braten, damit es eine braune Kruste bekommt.
  3. Zwiebeln hinzufügen und bräunen.
  4. Zwei Esslöffel Mehl über Fleisch und Zwiebeln streuen und kurz anbraten.
  5. Marinade, Aprikosen und das Einweichwasser zugeben, aufkochen und mit Deckel abdecken.
  6. Den Topf vom Feuer nehmen und einige Glutstücke auf den Deckel legen. Mindestens eine Stunde, besser länger, schmoren lassen.
  7. 10–15 Minuten vor dem Servieren den Deckel abnehmen, damit die Sauce eindickt.
  8. Währenddessen Couscous und Karotten zubereiten:
    • Karotten in Stifte schneiden, in heißem Öl braten, wenig rühren, bis sie eine braune Oberfläche haben.
    • Mit Salz, etwas Honig und Sesam bestreuen und mit Giersch servieren.
  9. Couscous nach Anleitung mit kochendem Wasser und Salz zubereiten und 10 Minuten ruhen lassen.