
Pfannkuchen
By Naturkok Sander Blom
Aus der Trockenmilch lässt sich eine sehr gute Creme zubereiten. Das kann zu Hause oder vor Ort gemacht werden. Die Creme schmeckt wunderbar zu Pfannkuchen, man kann sie aber auch statt Butter auf das Bannockbrot oder in eine süße Obstsuppe geben. Ich mache Pfannkuchen immer ohne Milch. So spare ich eine Zutat. Andererseits mache ich mir die Mühe, Eier auf eine Kanutour mitzunehmen. Man kann aber auch Eipulver verwenden.
Zutaten
Teig
2 dl Weizenmehl
2 Eier
1 EL Zucker
Eine Prise Salz
Kardamom, Vanille, Zitronenschale
Butter
Wasser
Garnierung
2 Äpfel
Heidelbeeren
Etwas Zucker
Butter zum Braten
Dulce de leche
Trockenmilchpulver
Milch im Wasserbad 3 Stunden kochen
Kann man zu Hause machen.
Zubereitung
- Mehl, Eier, Salz, Zucker und Gewürze mit ein bisschen Wasser verrühren, sodass man eine dicke Masse erhält.
- Wasser zugeben, bis der Teig die richtige Konsistenz hat.
- Die Pfannkuchen in Butter backen. Solange der Teig noch flüssig ist, mit Heidelbeeren bestreuen und sie mitbacken, sodass sie beim Wenden des Pfannkuchen nicht rausfallen. Auf einem Teller stapeln.
- Apfelscheiben in der Pfanne in Butter braten und mit Zucker bestreuen.
- Die Pfannkuchen mit Apfelscheiben und Karamellcreme garnieren und noch warm verzehren
- ”Dulce de leche” ist auf einer Trekkingtour immer ein Hit. Zuhause zubereitet ist es eine toll Überraschung für unterwegs. Das ist eine der großen Freuden auf einer Tour.