Schweinefleisch mit Kapern, Oliven und Polenta

Dieses Gericht ist ein klassischer Eintopf, der das langsame Garen im Dutch Oven perfekt nutzt. Der Topf wirkt wie ein Schmortopf und ist ideal für kräftige Schmorgerichte.

Von Naturkoch Sander Blom

Die Zutaten eignen sich hervorragend für Reisen. Abgesehen vom Fleisch müssen die meisten nicht gekühlt werden und halten Stöße auf einer Tour gut aus. Knoblauch, Kapern, Oliven und Fischsauce sind aromatisch und lange haltbar. Polenta ist für mich der ideale Ersatz für Kartoffelbrei – schmackhaft und einfach zu transportieren.

Zutaten

  • 500–600 g Schweinefleisch, gewürfelt
  • 1 EL Paprikapulver
  • Olivenöl
  • 1 Glas Weißwein
  • 1–2 Dosen geschälte Tomaten
  • 2 große Zwiebeln, gewürfelt
  • 1 Knoblauchknolle, in Zehen geteilt (mit Schale)
  • 1 Zweig frischer oder getrockneter Salbei
  • Einige Sardellenfilets
  • 1 Glas Kapern, abgespült
  • Grüne Oliven mit Stein
  • Salz und Pfeffer

Polenta:

  • 250 g Polentagrieß
  • Olivenöl oder ein Stück Butter
  • 1 Liter Wasser
  • Parmesan
  • 1 TL Salz

Zubereitung

  1. Fleisch mit Paprika, 1 EL Olivenöl und etwas Salz mischen – am besten am Vortag in einem Beutel marinieren.
  2. Fleisch im heißen Dutch Oven anbraten, Zwiebeln zugeben und glasig dünsten.
  3. Weißwein hinzufügen und einkochen lassen, bis er fast verdampft ist.
  4. Tomaten, Knoblauch und Salbei zugeben, aufkochen und den Deckel aufsetzen.
  5. Den Topf vom Feuer ziehen und Glut auf den Deckel legen.
  6. Etwa eine Stunde oder länger schmoren lassen.
  7. 10–15 Minuten vor dem Servieren Oliven, Sardellen und Kapern hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Für die Polenta: 1 Liter Wasser mit Salz aufkochen, Polenta einrühren und bei niedriger Hitze quellen lassen. Ab und zu umrühren, bis sie dick ist. Bei Bedarf etwas Wasser zufügen.
  9. Polenta auf Tellern anrichten, Mulden formen und den Eintopf hineingeben. Mit Parmesan bestreuen.